Die Eingangsseite des Vindonissa-Museums erinnert an ein mächtiges Tor. Links davon steht eine Skulptur der kapitolinischen Wölfin, die Romulus und Remus – die sagenhaften Gründer Roms – säugt. An den Längsseiten des Museums prangen die Köpfe der römischen Kaiser des ersten Jahrhunderts.
Das Vindonissa-Museum hat die Zeit fast unbeschadet überstanden. Bau, Skulptur, Malerei und Ausstellungsvitrinen verbinden sich heute noch zu einem Gesamtkunstwerk. Das Museum wird heute vom Kanton Aargau betrieben. Das Gebäude ist nach wie vor im Besitz der Gesellschaft Pro Vindonissa (etwa 500 Mitglieder).