Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa
Band XXVII
Simon Jeanloz, Ziegel für Vindonissa. Die römischen Legionsziegeleien von Hunzenschwil-Rupperswil. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa Band XXVII (2022), 160 S.
Fr. 35.- oder als open source.
Band XXVI
Matthias Flück et al., Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa. Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziergebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11). Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa Band XXVI (2022), 576 S.
Fr. 85.- oder als open source.
Band XXV
Stefan F. Pfahl; mit Beiträgen von Jürgen Trumm. Mortariastempel von Vindonissa – Signierte Reibschüsseln aus dem römischen Windisch. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa, Band XXV (2020), 96 S.
Fr. 35.- oder als open source.
Band XXIV
Andrew Lawrence, mit Beiträgen von Örni Akeret, Sabine Deschler-Erb, Simon Kramis. Religion in Vindonissa – Kultorte und Kulte im und um das Legionslager. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa, Band XXIV (2018), 140 S.
Fr. 55.- oder als open source.
Band XXIII
Hannes Flück, mit Beiträgen von Örni Akeret, Mathias Bolliger, Sabine Deschler-Erb, Simon Jeanloz, Simon Kramis, Sarah Lo Russo, Erik Martin, Roman Schmidig. Vor den Toren von Vindonissa – Wohnen und Arbeiten in einem Handwerkerquartier in den Canabae des Legionslagers (Windisch Zivilsiedlung West 2006-2008). Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa, Band XXIII (2017), 532 S. Ergänzt durch einen digital publizierten Teil.
Fr. 80.- oder als open source.
Band XXII
J. Trumm, M. Flück. Am Südtor von Vindonissa. Die Steinbauten der Grabung Windisch-Spillmannwiese 2003-2006. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa, Band XXII (2013), 532 S. Ergänzt durch einen digital publizierten Teil.
Fr. 85.-
Band XXI
S. Benguerel, V. Engeler-Ohnemus. Zum Lagerausbau im Norwesten von Vindonissa. Auswertung der Grabung Windisch-Zentralgebäude 2004. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (2010), 422 S.
Fr. 44.-
Band XX
R. Fellmann. Römische Kleinfunde aus Holz aus dem Legionslager von Vindonissa. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (2009), 184 S.
Fr. 60.-
Band XIX
M. Asal. Ein spatrömischer Getreidespeicher am Rhein. Die Grabung Rheinfelden-Augarten West 2001. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (2000), 191 S.
Fr. 44.-
Band XVIII
A. Hagedorn, Zur Frühzeit von Vindonissa. Auswertung der Holzbauten der Grabung
Windisch Breite 1996-1998. 2 Bände (2003)
Fr. 60.-
Band XVII
D. Hintermann. Der Südfriedhof von Vindonissa. Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen im römerzeitlichen Gräberfeld Windisch-Dägerli. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (2000), 512 S.
Fr. 29.-
Band XVI
M. Bossert. Die figürlichen Skulpturen des Legionslagers von Vindonissa. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1999), 142 S.
Fr. 29.-
Band XV
Ch. Meyer-Freuler. Vindonissa Feuerwehrmagazin. Die Untersuchungen im mittleren Bereich des Legionslagers. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1998), 311 S.
Fr. 35.-
Band XIV
Ch. Unz, E. Deschier-Erb. Katalog der Militaria aus Vindonissa. Militärische Funde, Pferdegeschirr und Jochteile bis 1976. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1997), 182 S.
Fr. 60.-
Band XIII
H. Koller, C. Doswald. Aquae Helveticae – Baden. Die Grabungen Baden du Parc 1987/88 und ABB 1988. Mit einem Beitrag von Hugo W. Doppler. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1996), 454 S.
Fr. 29.-
Band XII
M.A. Speidel. Die römischen Schreibtafeln von Vindonissa. Lateinische Texte des militärischen Alltags und ihre geschichtliche Bedeutung. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1996), 271 S.
Fr. 60.-
Band XI (2 Bände)
R. Hänggi, C. Doswald, K. Roth-Rubi, Die frühen römischen Kastelle und der Kastell-Vicus von Tenedo-Zurzach (1994).
Fr 29.-
Band X
V. von Gonzenbach. Schriften zu Vindonissa und seinen Truppen. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1991), 319 S.
Fr. 44.-
Band IX
Ch. Meyer-Freuler. Das Praetorium und die Basilica von Vindonissa: Die Ausgrabungen im südöstlichen Teil von Vindonissa. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1988), 222 S.
Fr. 44.-
Band VIII
U. Niffeler. Römisches Lenzburg: Vicus und Theater. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1988), 241 S.
Fr. 44.-
Band VII
T. Tomasevic. Die Keramik der XIII. Legion aus Vindonissa. Ausgrabungen Königsfelden 1962/63. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1970), 128 S.
Fr. 15.-
Band VI
Th. Pekáry. Die Fundmünzen von Vindonissa. Von Hadrian bis zum Ausgang der Römerherrschaft. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1971), 137 S.
Fr. 20.-
Band V
C. M. Kraay. Die Münzfunde von Vindonissa (bis Trajan). Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1962), 152 S.
Fr. 25.-
Band IV
L. Berger. Römische Gläser aus Vindonissa. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa (1960), Berichtigter Nachdruck (1980), 122 S.
Fr. 10.-
Band I-III vergriffen
Mitglieder der Gesellschaft erhalten die Bände IV–X kostenlos und auf die Bände XI–XXVII jeweils Fr. 10.- Rabatt.
Weitere Veröffentlichungen
R. Frei-Stolba, Schweiz. Kunstführer: Das Amphitheater Vindonissa Brugg-Windisch (2011)
Fr. 10.-
E. Bleuer u.a. archäologie schweiz: sicher aargau (2006)
Fr. 3.-
M. Hartmann, Das römische Legionslager von Vindonissa. Archäologischer Führer der Schweiz 18 (1983)
(2003 aktualisiert von R. Hänggi, Th. Pauli-Gabi)
Fr. 6.50
K. Meier-Riva, Unter der Erde. Vom Leben und Sterben in Vindonissa (2001)
kostenlos
Z. Haefeli, K. Speich, Schweiz. Kunstführer: Das Vindonissa-Musum in Brugg (1996)
Fr. 5.-
M. Hartmann
Vindonissa. Oppidum – Legionslager – Castrum (1986)
Fr. 8.-
M. Hartmann, Le camp légionnnaire de Vindonissa. Guide archéologique de la Suisse 21 (1984)
Fr. 5.-
Ausstellungskataloge
D. Hintermann (Hrsg.)
Vindonissa-Museum Brugg – Ein Ausstellungsführer (2012)
Fr. 12.-
Vindonissa Quellfrisch (2011)
kostenlos
Überall zu Hause und doch fremd – Römer unterwegs (2012)
Fr. 5.-
Wege des Steins
Fr. 5.-
Die Königin von Saba – eine Frau macht Geschichten
Begleittext (Textsammlung) (2004)
kostenlos
Grenzen – Grenzenlos (1997)
kostenlos
Alle Publikationen sind erhältlich bei LIBRUM STORE oder für Mitglieder zum Vorzugspreis über unser Kontaktformular.
Preise exklusiv Versandkosten.
Mitglieder der Gesellschaft erhalten die Bände IV–X kostenlos und auf die Bände XI–XXII jeweils Fr. 10.- Rabatt.
Weitere Veröffentlichungen
R. Frei-Stolba, Schweiz. Kunstführer: Das Amphitheater Vindonissa Brugg-Windisch (2011)
Fr. 10.-
E. Bleuer u.a. archäologie schweiz: sicher aargau (2006)
Fr. 3.-
M. Hartmann, Das römische Legionslager von Vindonissa. Archäologischer Führer der Schweiz 18 (1983)
(2003 aktualisiert von R. Hänggi, Th. Pauli-Gabi)
Fr. 6.50
K. Meier-Riva, Unter der Erde. Vom Leben und Sterben in Vindonissa (2001)
kostenlos
Z. Haefeli, K. Speich, Schweiz. Kunstführer: Das Vindonissa-Musum in Brugg (1996)
Fr. 5.-
M. Hartmann
Vindonissa. Oppidum – Legionslager – Castrum (1986)
Fr. 8.-
M. Hartmann, Le camp légionnnaire de Vindonissa. Guide archéologique de la Suisse 21 (1984)
Fr. 5.-
Ausstellungskataloge
D. Hintermann (Hrsg.)
Vindonissa-Museum Brugg – Ein Ausstellungsführer (2012)
Fr. 12.-
Vindonissa Quellfrisch (2011)
kostenlos
Überall zu Hause und doch fremd – Römer unterwegs (2012)
Fr. 5.-
Wege des Steins
Fr. 5.-
Die Königin von Saba – eine Frau macht Geschichten
Begleittext (Textsammlung) (2004)
kostenlos
Grenzen – Grenzenlos (1997)
kostenlos
Alle Publikationen sind erhältlich bei LIBRUM STORE oder für Mitglieder zum Vorzugspreis über unser Kontaktformular.
Preise exklusiv Versandkosten.